Maßnahmen 2016 für den neuen Falkenhof

Herzlich willkommen! Die Wohnanlage Falkenhof – Im Spektefeld 40 42 44 und Stadtrandstraße 458 – 474 in 13589 Berlin Spandau – liegt an zwei Anwohnerstraßen und ist von Einfamilien- und Reihenhäusern umgeben [Google Maps].

Spielplatz

Grünfläche Stadtrandstrasse 3

Der Falkenhof zeichnet sich durch einen großzügigen grünen und geschützten Hofbereich mit Kinderspielplatz aus.

In den Falkenhof zog in 2015 eine Kindertagesstätte ein, die auf einer modernisierten Fläche von etwa 300 qm Betreuung anbietet.

Kita gelb 2015

         Kita nach Modernisierung in 2015

Ein separater Garten mit 350 qm und ein eigener Spielplatz stehen ebenfalls zur Verfügung.

Kita

Mieter, die sich für die Gemeinschaft engagieren möchten, sind willkommen. Der Verein Nachhaltiges Wohnen e.V. i.Gr. vergütet dieses künftig mit Aufwandspauschalen.

Eine Grundschule und eine Bushaltestelle befinden sich in direkter Nachbarschaft.

Neben laufenden Wohnungsmodernisierungen gemäß dem Ausstattungsprogramm konzentrieren wir uns auf kurzfristig umsetzbare Verbesserungen in folgenden Bereichen:

  • Renovierung der Eingänge
  • Renovierung der Tiefgaragenzufahrt
  • Grundpflege der Gartenanlage im Hofbereich
  • Verbesserung der Müllplatz-Optik am Eingang Spektefeld
  • Installation eines neuen digitalen TV-Breitbandkabelnetzes für Internet und Telefonie
  • Graffiti-Entfernung.

Die Auftragsvergabe erfolgt in 2015/2016.

Gestaltungsoption Müllplatz am Zugang Spektefeld:

müllplatz alt müllplatz neu

Briefkasten (Beispiel):

briefkasten

Schilderentwürfe:

schild1schild2schilder platzierung

Stand: 13.1.2016, Änderungen vorbehalten.

Ausstattungsprogramm 2015/2016 für modernisierte Wohnungen im neuen Falkenhof

Küchen

Bodenfliesen 60 x 30 cm, dunkel anthrazit
Wandfliesen ähnlich groß, weiß
Armaturen Einhebelmischer
Ausstattung bei 1-2 Zimmer WE: SACHSENKÜCHEN, Dippoldiswalde (zertifiziert nach Ökoprofit)
Ausstattung bei 3+ – Zimmer WE: Mietereinbau

küche2    küche

Bad

Bodenfliesen 60 x 30 cm, dunkel anthrazit
Wandfliesen ähnlich groß, weiß
Armaturen Einhebelmischer
1-2 Zimmer WE: Dusche
3+ – Zimmer WE: Badewanne
Bei WC-Erneuerung: wandhängend

badarmatur  badwc

Zimmer, Flure

Boden Vinyl-Planken in Landhausdielen-Optik
Wände Glasfaser-Tapete
Türen neu oder überarbeiten

planken2  planken

Technik

Warmwasser Erneuerung Thermen
Elektrik Prüfung / Erneuerung
Kaltwasserverteilung neu

Stand: 17.5.2015, Änderungen vorbehalten.

Neugestaltung der Fassade

Mittelfristig ist eine energetische Modernisierung mit ökologischen Dämmstoffen und einer Neugestaltung der Fassade geplant. Für die Neugestaltung wird ein Wettbewerb ausgeschrieben. Die folgenden Anregungen dienen der Entscheidungsfindung.

Gestaltungsideen Fassade Im Spektefeld:

Folie3 Folie5Folie7

Option Bossen und Dekoelemente aus Mineralplatten an MFH aus den 1950ern:

https://i0.wp.com/www.sto.de/media/images/pressemitteilungen_bilder/14_25/14-21-Cottbus_2_G.jpg http://www.sto.de/media/images/pressemitteilungen_bilder/14_25/14-21-Cottbus_1_G~1.jpg

Bilder: Maximilian Meisse, Berlin / Sto AG

Option Balkonerneuerung (Blech, gestanzt):

20150430_120958

Gestaltungsideen Fassade –

Ornament in Putz (1998/1999) nach Originalbauvorlage:

Belziger Str 23

Belzigerstrasse 23, Berlin-Schöneberg, Bilder: Hild und K Architekten, München

Artikel in DBZ [pdf], Ausstellung S AM

Expressionismus in Spandau – Wohnanlage Zeppelinstrasse/Falkenseer Chaussee:

Wohnanlage Zeppelinstrasse / Falkenseer Chaussee, Spandau

Wohnanlage Zeppelinstrasse / Falkenseer Chaussee, Spandau, Richard Ermisch, 1926/27

Bild: Ronald Rossner / Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Siedlung_Zeppelinstr_20040707021  Ermisch Zeppelinstrasse Spandau 1

Bild links: Rüdiger Nathusius, Bild rechts: Berliner Mieterverein.

Natursteinimitation, Putz auf WDVS:

20150502_191350  20150502_191342

Fassadenmodernisierung mit dunklem Klinker:
TU München, Bilder:Baumeister April 12, Hild und K Architekten, München
Trompe-l’œil-Malerei:

20150509_203056  20150509_203224

Farbbeispiel Klinker und Putz:

20150111_104706  20150111_104722

Strukturierte Fassade mit Trompe-l’œil auf WDVS  –
Mehrfamilienhäuser Winsener Straße 45-55, Hamburg-Harburg, des Eisenbahn-Bauvereins
(„Rosentreppen-Ensemble“, Baujahre 1926 bis 1933, WDVS Ende 1990er, Pressebericht 2015, Gestaltung: Graco, Berlin)

Vorher

Mehrfamilienhaus des Einsenbahn-Bauvereins, Winsener Straße, Hamburg-Harburg

EBV Winsener vorher

Vorher

 

Gestaltung Nachbarobjekte Stadtrandstrasse 480 – 490:

Stadtrandstrasse 490 Stadtrandstrasse 480

Stand: 2.7.2015, Änderungen vorbehalten.

Alle Bilder, soweit nicht anders angegeben: Christoph Marloh, Hamburg.